SUP-Recyceln, Ressourcen schonen, achtsam mit der Natur umgehen!

Die Marke Starboard hat wie kaum eine andere Marke diesen Gedanken umgesetzt. Es wird für jedes gekaufte Board ein Mangroven Baum gepflanzt, recycelte EVA Decks verarbeitet, Finnen aus alten Fischernetzen gefertigt und bei Verpackung auf Papier und Pappe gesetzt, statt Plastik.

Dies lässt sich auf der Homepage des Herstellers alles finden.

Und dabei ist es ihnen noch gelungen, tolle Boards in verschiedenen Preisklassen in Top Qualität zu bauen.

 

Ich berate seit Jahren in diese Richtung, lieber etwas gutes Gebrauchtes als billiges Chinazeug zu kaufen.

Lieber etwas sinnvolles kaufen, als zweimal zu kaufen.

Besser ein Produkt an dem ich wirklich Freude habe erwerben, als etwas für die Mülltonne anzuschaffen.

 

Wir wollen alle gut in unseren Jobs bezahlt werden, gönnen es aber dem Fabrikpersonal die Boards herstellt nicht?

Wir wollen auf dem Board die Natur erleben, zerstören Sie aber durch unser Kaufverhalten?

 

Ich fühle mich immer etwas unwohl, wenn ich Material nutze, welches diesem Gedanken nicht entspricht.

Viel entspannter und zeitgemäßer fühle ich mich doch auf einem Board welches unter bestmöglichen umweltgerechten Bedingungen hergestellt ist.

 

Ich weiß nicht, ob wir bald alle auf Holzboards paddeln.

Da hat es ja auch schon Versuche gegeben, diese auf den Markt zu bringen (Earth-SUP oder NSP haben zumindest teilweise Holz verbaut) aber in die Richtung nachwachsend, ressourcenschonend und wiederverwertbar kann es ohne Abstriche an Performance schon gehen.

Es hat natürlich seinen Preis und manche können es sich gar nicht leisten 700-1000€ zu zahlen aber in Zeiten von 0% Finanzierungen zieht auch dieses Argument nicht wirklich. Desweiteren gibt es mitlerweile so viele SUP-Gebraucht-Börsen, dass man auch ein gebrauchtes Starboard bekommt.

 

Aufklären möchte ich euch noch über Discount SUP Irrtümer. Im Datenblatt der Billig Board Anbieter sind oft irreführende Angaben gemacht.

- Maximale Belastbarkeit. Das heißt nicht das auf dem 10`8 Board ein 115 Kg Paddler bequem fahren kann, sondern dass Board bei   der Belastung kaputt geht.

Double Chamber, die Idee der Sicherheit durch 2 Luftkammern ist leicht nachvollziehbar aber die Konstruktion der 2 Kammern ist meist eine Schwachstelle, an der das Board auch am schnellsten kaputt geht.

Eigentlich sind diese Boards allesamt nur für Kinder, da das Zubehör einen sportlichem Gebrauch durch Erwachsene nicht standhält.

 

Fazit: "nach mir die Sintflut" ist kein guter Berater beim SUP Kauf.

 


SUP testen oder ausleihen.

Einfach im Bikini oder in der Badeshorts an die Station kommen und Spass haben. Unkompliziert und entspannt einen Einblick in den Sport bekommen. Beratung inklusive. Wir bringen dich aufs Wasser!